Seelenlage


Eine Worttrennung gefunden

See · len · la · ge

Das Wort See­len­la­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort See­len­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "See­len­la­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Seelenlage beschreibt den emotionalen Zustand einer Person zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie umfasst Gefühle, Stimmungen und mentale Zustände, die die innerliche Verfassung einer Person widerspiegeln. Die Seelenlage kann von individuellen Erfahrungen, äußeren Umständen oder persönlichen Eigenschaften beeinflusst werden. Sie kann sowohl positiv, wie Glück oder Zufriedenheit, als auch negativ, wie Trauer oder Angst, sein. Die Form "Seelenlage" ist die Grundform und bedarf keiner weiteren Erläuterung.

Beispielsatz: In ihrer aktuellen Seelenlage fühlte sie sich sowohl verletzlich als auch stark zugleich.

Vorheriger Eintrag: Seelenlabsal
Nächster Eintrag: Seelenlandschaft

 

Zufällige Wörter: delikate Hofmarschall mokierend Produzentinnen übelgesinntes