Seeschwalbe


Eine Worttrennung gefunden

See · schwal · be

Das Wort See­schwal­be besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort See­schwal­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "See­schwal­be" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Seeschwalbe ist ein eleganter Vogel, der zur Familie der Sternen gehört. Sie zeichnet sich durch ihren schlanken Körper, lange Flügel und einen spitzen Schwanz aus, der oft gegabelt ist. Ihr Gefieder ist überwiegend weiß mit grauen und schwarzen Akzenten, was sie im Flug sehr anmutig erscheinen lässt. Seeschwalben sind vor allem an Küsten und in der Nähe von Gewässern zu finden, wo sie geschickt Fische fangen. Der Begriff setzt sich aus „See“, was auf ihren Lebensraum hinweist, und „Schwalbe“, einer Vogelart, zusammen. Die Seeschwalbe ist bekannt für ihre schnellen, geschickten Flugmanöver.

Beispielsatz: Die Seeschwalbe gleitet elegant über die Wellen des ruhigen Meeres.

Vorheriger Eintrag: Seeschlachten
Nächster Eintrag: Seeschwalben

 

Zufällige Wörter: abgasfreien Anpasser Ausbildungsabschnitt buchendes herumkommen