Seestaaten


Eine Worttrennung gefunden

See · staa · ten

Das Wort See­staa­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort See­staa­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "See­staa­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Seestaaten sind Länder, die an ein Meer oder einen Ozean grenzen und daher über ein Küstengebiet verfügen. Sie haben Zugang zum Wasser und nutzen diesen strategischen Vorteil für wirtschaftliche, politische und militärische Zwecke. Seestaaten können verschiedene Formen haben, zum Beispiel Inselstaaten, die vollständig vom Wasser umgeben sind, oder Küstenstaaten, die nur teilweise an das Meer grenzen. Da das Wort "Seestaaten" bereits in der Grundform ist, bedarf es keiner weiteren Erläuterung.

Beispielsatz: Die Seestaaten profitieren von ihrem Zugang zu den reichen Fischereigebieten und dem internationalen Handel.

Vorheriger Eintrag: Seespiegel
Nächster Eintrag: Seestadt

 

Zufällige Wörter: Aussenbeauftragte Fehlerzuständen Fernsehauftritte fortschrittlichsten provokativeres