segelklarem


Eine Worttrennung gefunden

se · gel · kla · rem

Das Wort se­gel­kla­rem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort se­gel­kla­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "se­gel­kla­rem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Segelklarem“ ist die Adjektivform von „segelklar“, die in Verbindung mit einem Nomen verwendet wird. Es beschreibt einen klaren, ungetrübten Zustand, der oft im Zusammenhang mit dem Wasser oder der Luft verwendet wird, wie in „segelklarem Wasser“. Die Ableitung deutet auf Reinheit und Transparenz hin, was besonders wichtig für Wassersportaktivitäten wie das Segeln ist. In der Form „segelklarem“ ist es im Dativ Singular maskulin oder neutrum verwendet und beschreibt somit einen klaren Wasserzustand, der sich ideal für das Segeln eignet.

Beispielsatz: Das Wasser glitzerte im segelklaren Licht der Morgensonne.

Vorheriger Eintrag: segelklare
Nächster Eintrag: segelklaren

 

Zufällige Wörter: Anweisungsfolge exilpolnischen geteilten griesgrämiger unumschränkt