sehnend


Eine Worttrennung gefunden

seh · nend

Das Wort seh­nend besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort seh­nend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "seh­nend" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Sehnend“ ist ein Partizip Präsens des Verbs „sehen“. Es beschreibt einen Zustand des Verlangens oder der tiefen Sehnsucht nach etwas oder jemandem. Die Wortform vermittelt emotionale Intensität und Ausdruck von innerem Wunsch. Sie kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um eine starke Affektivität auszudrücken, etwa in der Lyrik oder in gefühlvollen Erzählungen. Das Wort suggeriert oft eine aktiv wahrgenommene Distanz zwischen dem Subjekt und dem, was begehrt wird, und erzeugt somit eine bittersüße Stimmung.

Beispielsatz: In der stillen Nacht saß sie am Fenster und blickte sehnsüchtig in die Ferne.

Vorheriger Eintrag: sehnen
Nächster Eintrag: sehnende

 

Zufällige Wörter: christlichem dazugetanes herauspickender mietähnliche serbisch