sehnlichem


Eine Worttrennung gefunden

sehn · li · chem

Das Wort sehn­li­chem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort sehn­li­chem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sehn­li­chem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Sehnlichem“ ist die dativischen Form des Adjektivs „sehnsüchtig“. Es beschreibt ein starkes, oft schmerzliches Verlangen oder Wunsch nach etwas, das man nicht haben kann oder das verloren gegangen ist. In der literarischen Sprache wird das Wort oft verwendet, um tiefgreifende Emotionen auszudrücken, sei es in der Poesie, in Songs oder in Erzählungen, wo das Gefühl der Sehnsucht und das Streben nach Nähe und Erfüllung im Vordergrund stehen.

Beispielsatz: Nach sehnlichem Warten erreichte sie endlich ihr Ziel.

Vorheriger Eintrag: sehnliche
Nächster Eintrag: sehnlichen

 

Zufällige Wörter: aufblinktet ausspeist aussterbe gehässig Nahrungsfabrik