Seidenspinner


Eine Worttrennung gefunden

Sei · den · spin · ner

Das Wort Sei­den­spin­ner besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sei­den­spin­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sei­den­spin­ner" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Seidenspinner ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter. Das Männchen hat eine Flügelspannweite von etwa 4 cm, während das Weibchen etwas größer ist. Seidenspinner haben eine braune Färbung mit dunklen Flecken und sind für ihre Seidenproduktion bekannt. Die Raupen des Seidenspinners fressen vor allem Blätter von Maulbeerbäumen und bilden in einem Gespinst ihre Puppen. Die Seide der Seidenspinner-Raupen wird für die Herstellung von hochwertigen Stoffen, wie z.B. Seidenkleidung, genutzt. Seidenspinner sind in verschiedenen Ländern, vor allem in Asien, verbreitet.

Beispielsatz: Der Seidenspinner produziert eine feine Faser, aus der kostbare Seide gewonnen wird.

Vorheriger Eintrag: Seidenschals
Nächster Eintrag: Seidenspinnerei

 

Zufällige Wörter: angeprallten aufgewaschener elektrisierendes Geistesarbeiten Verstösse