Seilpotentiometer


Eine Worttrennung gefunden

Seil · po · ten · tio · me · ter

Das Wort Seil­po­ten­tio­me­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Seil­po­ten­tio­me­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Seil­po­ten­tio­me­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Seilpotentiometer ist ein elektrischer Widerstand, der basierend auf der Veränderung der Länge eines Seils den elektrischen Widerstandswert ändert. Dabei wird das Seil über eine feststehende Rolle geführt und an einem beweglichen Objekt befestigt. Bei Bewegung des Objekts ändert die Position des Seils die Kontaktfläche des Widerstands, wodurch sich der elektrische Widerstandswert verändert. Dies ermöglicht die Nutzung des Seilpotentiometers zur Erfassung von Positionen oder Bewegungen in verschiedenen Anwendungen wie z.B. in Joysticks oder Schiebereglern.

Beispielsatz: Das Seilpotentiometer wird häufig zur präzisen Messung von Längenänderungen in technischen Anwendungen eingesetzt.

Vorheriger Eintrag: Seiloberflächen
Nächster Eintrag: Seilpotentiometern

 

Zufällige Wörter: Ältestenkreis exportierbarem paraphiertet Soufflés Strahlwassergeschützt