seinlassen


Eine Worttrennung gefunden

sein · las · sen

Das Wort sein­las­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort sein­las­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sein­las­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Seinlassen“ ist ein trennbares Verb, das aus dem Infinitiv „lassen“ und dem Wort „sein“ zusammengesetzt ist. Es bedeutet, etwas nicht mehr zu tun, etwas ruhen zu lassen oder eine Situation so zu belassen, wie sie ist, ohne einzugreifen oder Änderungen vorzunehmen. Der Begriff kann auch im Sinne von Akzeptanz verwendet werden, wenn man die Dinge so akzeptiert, wie sie sind, ohne zu versuchen, sie zu verändern. „Seinlassen“ drückt eine passive Haltung oder Entscheidung aus, in der es darum geht, bewusst auf Handlungen zu verzichten.

Beispielsatz: Es ist manchmal besser, Dinge einfach seinzulassen und abzuwarten.

Vorheriger Eintrag: seiniges
Nächster Eintrag: Seins

 

Zufällige Wörter: Festmenü Hexenkunst Smyrna stelligem Teamwertung