Seitengleises


Eine Worttrennung gefunden

Sei · ten · glei · ses

Das Wort Sei­ten­glei­ses besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sei­ten­glei­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sei­ten­glei­ses" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Seitengleise" ist ein Substantiv in der Pluralform. Es bezeichnet Gleise, die sich neben den Hauptgleisen eines Schienenwegs befinden. Diese Gleise werden häufig genutzt für das Abstellen von Zügen, das Ein- und Ausladen von Waren oder das Warten auf Durchfahrt. Die Seitengleise ermöglichen eine flexible Handhabung des Bahnbetriebs und entlasten die Hauptstrecken. Im Gegensatz zu den Hauptgleisen sind sie oft weniger frequentiert und dienen spezifischen Funktionen im Eisenbahnbetrieb.

Beispielsatz: Das Zugpersonal bat die Passagiere, auf das Seitengleis zu achten, während der Zug einfuhr.

Vorheriger Eintrag: Seitengleise
Nächster Eintrag: Seitenhalbierende

 

Zufällige Wörter: herauslesbarer Maßangaben Patrizierselbstbewußtsein schwatzhafte