Sekrete


Eine Worttrennung gefunden

Se · kre · te

Das Wort Se­kre­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Se­kre­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Se­kre­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sekrete" ist der Plural von "Sekret" und bezeichnet Flüssigkeiten oder Stoffe, die von lebenden Organismen produziert werden. Diese können verschiedene Funktionen im Körper haben, wie zum Beispiel die Verdauung, den Schutz oder die Kommunikation. Sekrete werden oft in den Drüsen des Körpers gebildet, beispielsweise in den Speicheldrüsen, Talgdrüsen oder Hormondrüsen. Je nach Art der Sekrete können sie auch inflammatorische Reaktionen hervorrufen oder bei Krankheiten eine Rolle spielen. In der Medizin ist die Analyse von Sekreten wichtig für die Diagnostik und das Verständnis von Gesundheitszuständen.

Beispielsatz: Die Wissenschaftler entdeckten neue Sekrete, die die Heilung von Krankheiten fördern könnten.

Vorheriger Eintrag: Sekretärs
Nächster Eintrag: Sekreten

 

Zufällige Wörter: absteigend Bildraumes eingetroffenem kennende Sensoranschluss