selbsternannter


Eine Worttrennung gefunden

selbst · er · nann · ter

Das Wort selbst­er­nann­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort selbst­er­nann­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "selbst­er­nann­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „selbsternannter“ ist eine Zusammensetzung aus „selbst“ und „ernannter“. Es beschreibt eine Person, die sich selbst einen Titel oder eine Rolle zuschreibt, ohne dazu offiziell ernannt oder anerkannt zu sein. Oft wird der Begriff in einem kritischen Kontext verwendet, um zu unterstreichen, dass die betreffende Person keine legitimen Befugnisse oder Qualifikationen besitzt. Selbsternannte Autoritäten können in verschiedenen Bereichen auftreten, beispielsweise in der Politik, Wissenschaft oder Community-Organisationen, und ihre Ansprüche sind häufig umstritten.

Beispielsatz: Der selbsternannte Experte gab unaufgefordert Ratschläge zu Themen, von denen er kaum Ahnung hatte.

Vorheriger Eintrag: selbsternannten
Nächster Eintrag: Selbsterneuerung

 

Zufällige Wörter: auszustellen befürchtende bezweckter Spediteurs verruchte