selbstevident


Eine Worttrennung gefunden

selbst · evi · dent

Das Wort selbst­evi­dent besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort selbst­evi­dent trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "selbst­evi­dent" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "selbstevident" beschreibt etwas, das von selbst offensichtlich oder klar ist, ohne dass es weiterer Erklärungen bedarf. Es handelt sich um ein Adjektiv, das oft in philosophischen oder wissenschaftlichen Kontexten verwendet wird, um Aussagen oder Prinzipien zu kennzeichnen, die unmittelbar einleuchtend sind. Die Komposition des Begriffs setzt sich aus "selbst" und "evident" zusammen, wobei "evident" auf die offensichtliche, erkennbare Natur einer Sache hinweist. In vielen Diskussionen wird es verwendet, um anzudeuten, dass bestimmte Wahrheiten als allgemein anerkannt gelten.

Beispielsatz: Die Bedeutung von Freiheit ist für viele Menschen selbstevident.

Vorheriger Eintrag: Selbstevaluationen
Nächster Eintrag: selbstevidente

 

Zufällige Wörter: Credo Konflikt orchestral sehnenden Stabdiagramm