Eine Worttrennung gefunden
Das Wort selbstkritische besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort selbstkritische trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "selbstkritische" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Selbstkritische" ist die adjektivische Form des Adjektivs "selbstkritisch". Es beschreibt eine Haltung oder Eigenschaft, bei der eine Person in der Lage ist, die eigenen Gedanken, Handlungen oder Fehler kritisch zu reflektieren und zu evaluieren. Selbstkritische Menschen hinterfragen ihr eigenes Verhalten und streben danach, sich zu verbessern. Diese Eigenschaft kann sowohl positive Aspekte, wie die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung, als auch negative Auswirkungen, wie übermäßige Selbstzweifel, mit sich bringen. In vielen Kontexten, etwa in der Psychologie oder im Coaching, wird Selbstkritik als wichtiger Bestandteil der Selbstreflexion betrachtet.
Beispielsatz: Es ist wichtig, selbstkritische Gedanken zu haben, um aus Fehlern zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Zufällige Wörter: Entwicklungsgeschichte Kündigungszeit Satellitentelemetrie Schuldscheinen verwitweter