Selbstkündigung


Eine Worttrennung gefunden

Selbst · kün · di · gung

Das Wort Selbst­kün­di­gung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Selbst­kün­di­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Selbst­kün­di­gung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Selbstkündigung bezeichnet den freiwilligen Akt, bei einem Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis zu beenden. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „selbst“ und „Kündigung“ zusammen. Hierbei handelt es sich um eine Handlung, die die betroffene Person aus eigenem Antrieb vornimmt, im Gegensatz zu einer Kündigung durch den Arbeitgeber. Selbstkündigungen können aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie zum Beispiel aus Unzufriedenheit, einem Wechsel zu einem neuen Job oder persönlichen Gründen. Es ist wichtig, die gesetzlichen Kündigungsfristen und vertraglichen Bedingungen zu beachten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Beispielsatz: Nach reiflicher Überlegung reichte sie ihre Selbstkündigung bei der Personalabteilung ein.

Vorheriger Eintrag: selbstkritischer
Nächster Eintrag: Selbstlauf

 

Zufällige Wörter: gefühllosere Gummifüsse Kanister Sudetendeutscher vorurteilslos