selbsttragend


Eine Worttrennung gefunden

selbst · tra · gend

Das Wort selbst­tra­gend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort selbst­tra­gend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "selbst­tra­gend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „selbsttragend“ beschreibt eine Struktur oder Konstruktion, die das eigene Gewicht ohne externe Unterstützung trägt. Es setzt sich aus den Wörtern „selbst“ und „tragend“ zusammen. „Selbst“ bedeutet eigenständig oder unabhängig, während „tragend“ von dem Verb „tragen“ abgeleitet ist, das das Halten oder Unterstützen von Gewicht bezeichnet. Selbsttragende Strukturen finden sich häufig in der Architektur und im Bauwesen, wo sie Stabilität und Funktionalität gewährleisten, indem sie die Last gleichmäßig verteilen und so zusätzliche Stützpfeiler vermeiden.

Beispielsatz: Die selbsttragende Konstruktion des Gebäudes ermöglicht eine schnelle und kosteneffiziente Errichtung.

Vorheriger Eintrag: Selbsttötungen
Nächster Eintrag: selbsttragende

 

Zufällige Wörter: Ansteckungsrisiko Digitalfernsehen entschließest keuche Kulturvolk