Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Selbstverleugnungen besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Selbstverleugnungen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Selbstverleugnungen" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Selbstverleugnungen ist die Pluralform des Substantivs „Selbstverleugnung“. Es beschreibt das bewusste Zurückstellen oder Leugnen eigener Wünsche, Bedürfnisse oder Identität zugunsten von äußeren Erwartungen, gesellschaftlichen Normen oder moralischen Vorstellungen. Dieser Prozess kann aus innerem Zwang, Schuld oder dem Bestreben, akzeptiert zu werden, resultieren. Selbstverleugnungen können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Psyche und das soziale Leben einer Person haben, je nachdem, in welchem Kontext sie stattfinden und wie stark die eigene Identität dabei beeinträchtigt wird.
Beispielsatz: In Zeiten der Krise neigen manche Menschen zu Selbstverleugnungen, um den Herausforderungen des Lebens zu entkommen.
Zufällige Wörter: böser heraussuche MCCCLIX tönerne Zeremonienmeisters