semilegalem


Eine Worttrennung gefunden

se · mi · le · ga · lem

Das Wort se­mi­le­ga­lem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort se­mi­le­ga­lem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "se­mi­le­ga­lem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „semilegalem“ ist die flektierte Form des Adjektivs „semilegal“. Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, die teilweise legal ist, aber auch Elemente enthält, die möglicherweise nicht vollständig im Einklang mit dem Gesetz stehen. „Semilegal“ wird häufig in rechtlichen oder gesellschaftlichen Kontexten verwendet, um Situationen zu kennzeichnen, die in einem Graubereich zwischen legal und illegal liegen. Das Wort drückt eine ambivalente Haltung aus, die sowohl Anerkennung als auch Skepsis gegenüber bestimmten Praktiken oder Verhaltensweisen vermitteln kann. Die Endung „-em“ zeigt hier den Dativ Singular Maskulinum oder Neutrum an.

Beispielsatz: Die Verwendung von semilegalen Methoden kann Risiken mit sich bringen.

Vorheriger Eintrag: semilegale
Nächster Eintrag: semilegalen

 

Zufällige Wörter: daunenweicher Eroberern gegessenem verbrecherischeren Verschonung