seniler


Eine Worttrennung gefunden

se · ni · ler

Das Wort se­ni­ler besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort se­ni­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "se­ni­ler" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Seniler“ ist die Komparativform des Adjektivs „senil“, das sich auf einen fortgeschrittenen Alterungsprozess oder auf das verlangsamen von geistigen Fähigkeiten bezieht. Senil beschreibt oft eine Abnahme kognitiver Funktionen, die im Alter auftreten kann, wie Vergesslichkeit oder Orientierungslosigkeit. Die Verwendung von „seniler“ weist darauf hin, dass eine Person in einem stärkeren Maße von diesen Eigenschaften betroffen ist oder dass ein Vergleich zu einer anderen Person besteht, die weniger oder nicht senil ist. Der Begriff wird häufig in medizinischen oder psychologischen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Der senile Mann vergisst oft, wo er seine Brille hingelegt hat.

Vorheriger Eintrag: senilen
Nächster Eintrag: senilere

 

Zufällige Wörter: Felsenspitzen Interimslager Kautabak mißbilligter weitere