seniorengerechte


Eine Worttrennung gefunden

se · nio · ren · ge · rech · te

Das Wort se­nio­ren­ge­rech­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort se­nio­ren­ge­rech­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "se­nio­ren­ge­rech­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "seniorengerechte" ist ein Adjektiv und stammt von "seniorengerecht" ab, das bedeutet, dass etwas speziell auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmt ist. Es beschreibt beispielsweise Produkte, Dienstleistungen oder Wohnräume, die altersgerecht gestaltet sind, um älteren Menschen ein selbstständiges und komfortables Leben zu ermöglichen. Die Form "seniorengerechte" ist die deklinierte Form, die in einem Kontext verwendet wird, in dem ein substantiviertes Wort, wie "Einrichtung" oder "Gestaltung", gemeint ist. Es wird somit eine positive, anpassende Eigenschaft hervorgehoben, die auf die Lebensqualität von Senioren abzielt.

Beispielsatz: Die neue Wohnanlage bietet seniorengerechte Wohnungen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind.

Vorheriger Eintrag: Seniorengarde
Nächster Eintrag: Seniorengruppe

 

Zufällige Wörter: Forschungsstätte Reichsinnenminister Taufscheinen vorverstärkter Zeichnerin