Seniorennachmittag


Eine Worttrennung gefunden

Se · nio · ren · nach · mit · tag

Das Wort Se­nio­ren­nach­mit­tag besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Se­nio­ren­nach­mit­tag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Se­nio­ren­nach­mit­tag" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Seniorennachmittag bezeichnet einen speziellen Nachmittagsevent, der für ältere Menschen organisiert wird. Bei diesen Veranstaltungen stehen oft geselliges Beisammensein, Unterhaltungsangebote, Vorträge oder gemeinschaftliche Aktivitäten im Vordergrund. Der Begriff setzt sich aus "Senioren", was ältere Erwachsene bezeichnet, und "Nachmittag", einem Teil des Tages, zusammen. Der Seniorennachmittag dient der Förderung von sozialen Kontakten und der Förderung des Wohlbefindens in der älteren Generation. Solche Veranstaltungen finden häufig in Seniorenheimen, Gemeindezentren oder sozialen Einrichtungen statt.

Beispielsatz: Am Sonntag findet im Gemeindezentrum ein Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen statt.

Vorheriger Eintrag: Seniorenmesse
Nächster Eintrag: Seniorennachmittage

 

Zufällige Wörter: eingestandenen Fließarbeit Gesetzlosigkeit unpässlicher verzücktem