sensitiven


Eine Worttrennung gefunden

sen · si · ti · ven

Das Wort sen­si­ti­ven besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort sen­si­ti­ven trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sen­si­ti­ven" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sensitiven" ist die Pluralform des Adjektivs "sensitiv". Das Wort beschreibt eine Person oder einen Organismus, der besonders empfindlich oder empfindsam auf äußere Reize oder emotionale Zustände reagiert. Sensitiven sind oft sehr einfühlsam und können subtile Veränderungen in ihrer Umgebung, Stimmungen oder den Gefühlen anderer wahrnehmen. Diese feine Wahrnehmungsfähigkeit kann ein Fluch oder ein Segen sein, da Sensitiven oft auch anfällig für Stress oder übermäßige Reizüberflutung sind. Sie haben oft einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik und ein tiefes Empfinden für Kunst und Musik.

Beispielsatz: Der Künstler hat ein sehr sensibles Gespür für die Stimmungen in seinen Gemälden.

Vorheriger Eintrag: sensitivem
Nächster Eintrag: sensitiver

 

Zufällige Wörter: abblendet anfechtendes Kriegstote Split vergrössere