serialisierten


Eine Worttrennung gefunden

se · ria · li · sier · ten

Das Wort se­ria­li­sier­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort se­ria­li­sier­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "se­ria­li­sier­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „serialisierten“ ist die Partizip-Form des Verbs „serialisieren“, das bedeutet, etwas in eine Serienform oder in einer Reihenfolge zu bringen. In der Informatik bezieht sich das Serialisieren oft auf den Prozess, bei dem Datenstrukturen oder Objekte in ein Format umgewandelt werden, das gespeichert oder über ein Netzwerk übertragen werden kann. Dabei wird die Datenstruktur typischerweise in eine byte-orientierte Darstellung gebracht, um sie effizient zu transportieren oder zu speichern. Ein Beispiel hierfür ist das Serialisieren von Objekten in JSON oder XML für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen.

Beispielsatz: Die Daten wurden in ein serialisiertes Format umgewandelt, um sie effizient zu speichern.

Vorheriger Eintrag: serialisiertem
Nächster Eintrag: serialisierter

 

Zufällige Wörter: Grobheiten introvertierter kontextabhängigen Torverhältnisse zersprenge