Sesselhälfte


Eine Worttrennung gefunden

Ses · sel · hälf · te

Das Wort Ses­sel­hälf­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ses­sel­hälf­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ses­sel­hälf­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Sesselhälfte“ setzt sich aus den Bestandteilen „Sessel“ und „Hälfte“ zusammen. Es bezeichnet die eine von zwei Hälften eines Sessels, häufig in einem Kontext, in dem Möbelstücke geteilt oder in zwei Teile gegliedert werden. Die Verwendung im Plural oder in anderen grammatikalischen Formen kann kontextabhängig variieren, aber die Grundform bleibt „Sesselhälfte“. Solche Begriffe finden oft Anwendung in der Möbelindustrie oder im Innenarchitektur-Design, wo eine präzisere Beschreibung von Möbelstücken gefordert ist.

Beispielsatz: Die Sesselhälfte war so bequem, dass ich dort die ganze Nacht eingeschlafen bin.

Vorheriger Eintrag: Sesselbahnen
Nächster Eintrag: Sesselkleber

 

Zufällige Wörter: Altenteiler Spezialsoftware Staatskassen stimmgewaltigen Verteilungsmassstäben