setzbar


Eine Worttrennung gefunden

setz · bar

Das Wort setz­bar besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort setz­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "setz­bar" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Setzbar ist die adjektivische Form des Verbs "setzen". Es beschreibt die Fähigkeit oder Möglichkeit, etwas an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Position zu platzieren oder zu stellen. Zum Beispiel können Pflanzen in einen Setztopf gesetzt werden oder ein Ziel kann in einem Spielsetzbar sein. Das Wort "setzbar" wird oft verwendet, um zu betonen, dass etwas leicht oder ohne großen Aufwand platziert oder positioniert werden kann. Es ist die Grundform des Wortes, daher gibt es keinen Bedarf, dies weiter zu erwähnen.

Beispielsatz: Der neue Schreibtisch ist platzsparend und überall gut setzbar.

Vorheriger Eintrag: setz
Nächster Eintrag: setzbare

 

Zufällige Wörter: auszeichnete Fischereiverein totarbeitender weitschweifigeres