setzen


Eine Worttrennung gefunden

set · zen

Das Wort set­zen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort set­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "set­zen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "setzen" ist ein Verb und beschreibt die Handlung, etwas an einen bestimmten Ort zu platzieren oder zu positionieren. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um auszudrücken, dass man etwas in einen Zustand oder eine Beziehung bringt. In der Konjugation findet man Formen wie "setzt" (3. Person Singular) oder "setzte" (Präteritum), welche unterschiedliche Zeiten und Personen darstellen. Das Wort wird häufig in alltäglichen Kontexten verwendet, sei es beim Setzen von Möbeln oder beim Setzen von Zielen und Absichten.

Beispielsatz: Ich werde das Buch auf den Tisch setzen.

Vorheriger Eintrag: setze
Nächster Eintrag: setzend

 

Zufällige Wörter: abessinischer Erläuterungen gleichmütiger Nutzlosigkeiten unbewaffneter