Sichelklee


Eine Worttrennung gefunden

Si · chel · klee

Das Wort Si­chel­klee besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Si­chel­klee trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Si­chel­klee" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Sichelklee (Trifolium dubium) ist eine Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Die Blätter des Sichelklees sind dreizählig und ähneln einem Kleeblatt. Sie sind grün und fein behaart. Die gelben Blüten des Sichelklees sitzen auf langen Stielen und sind in einer dichten Traube angeordnet. Der Sichelklee wächst in Wiesen, Weiden und an Wegesrändern. Er bevorzugt sonnige Standorte und kommt häufig in Europa vor. Die Pflanze bildet kleine, runde Samenhülsen aus, die sich leicht öffnen lassen und die Samen freigeben. Sichelklee ist in der Grundform "Sichelklee".

Beispielsatz: Der Sichelklee blüht in leuchtendem Gelb und verleiht der Wiese ein fröhliches Aussehen.

Vorheriger Eintrag: sichelförmiges
Nächster Eintrag: Sichelklees

 

Zufällige Wörter: Egalisierung Ketzer Paukenschlägen verehelichter verlauteter