Sicherheitsgurt


Eine Worttrennung gefunden

Si · cher · heits · gurt

Das Wort Si­cher­heits­gurt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Si­cher­heits­gurt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Si­cher­heits­gurt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Sicherheitsgurt ist ein wichtiges Hilfsmittel zum Schutz von Autofahrern und Insassen. Es handelt sich um ein meist aus robustem Material gefertigtes Band, das um den Körper gelegt und dann durch ein Schloss gesichert wird. Der Gurt wird in den meisten Fahrzeugen an der Vordersitzbank und den Rücksitzen angebracht und verhindert bei Unfällen oder plötzlichem Bremsen ein unnötiges Vorrücken oder Herausgeschleudertwerden der Insassen. Der Sicherheitsgurt sollte stets korrekt angelegt und straff gezogen sein, um seine volle schützende Wirkung entfalten zu können.

Beispielsatz: Vergiss nicht, deinen Sicherheitsgurt anzulegen, bevor du losfährst.

Vorheriger Eintrag: Sicherheitsgründen
Nächster Eintrag: Sicherheitsgurte

 

Zufällige Wörter: adeln beigetretenes olivgrünes raues umsetzbarste