Sicherheitsmerkmale


Eine Worttrennung gefunden

Si · cher · heits · merk · ma · le

Das Wort Si­cher­heits­merk­ma­le besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Si­cher­heits­merk­ma­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Si­cher­heits­merk­ma­le" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sicherheitsmerkmale sind Bestandteile oder Attribute, die zur Erhöhung der Sicherheit dienen. Sie können physisch oder digital sein. Zu den physischen Sicherheitsmerkmalen gehören beispielsweise Stempel, Hologramme oder Wasserzeichen, die zur Authentifizierung von Dokumenten verwendet werden. Bei digitalen Sicherheitsmerkmalen handelt es sich um verschlüsselte Codes, biometrische Daten oder Passwörter, die Zugriff auf bestimmte Informationen oder Räume gewähren. Sicherheitsmerkmale können dazu beitragen, Fälschungen zu verhindern und unbefugten Zugriff zu erschweren. Sie sind ein wichtiges Mittel, um Privatsphäre und Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die neuen Ausweise verfügen über innovative Sicherheitsmerkmale, die Fälschungen erschweren.

Vorheriger Eintrag: Sicherheitsmechanismen
Nächster Eintrag: Sicherheitsminister

 

Zufällige Wörter: Aquisition emporblicktest Landeswohlfahrtsverbandes näherst Teekanne