Sicherheitsschuhe


Eine Worttrennung gefunden

Si · cher · heits · schu · he

Das Wort Si­cher­heits­schu­he besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Si­cher­heits­schu­he trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Si­cher­heits­schu­he" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sicherheitsschuhe sind spezielle Schuhe, die entwickelt wurden, um die Füße des Trägers vor Verletzungen und Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Sie sind in der Regel mit verstärkten Zehenkappen, rutschfesten Sohlen und durchtrittsicheren Einlegesohlen ausgestattet. Die Schuhe bieten Schutz vor mechanischen Einwirkungen, chemischen Substanzen und elektrischen Gefahren. Sicherheitsschuhe sind in verschiedenen Varianten erhältlich, die jeweils unterschiedliche Sicherheitsstandards erfüllen, und sie sind in vielen Branchen, wie Bauwesen, Industrie und Pflege, unerlässlich. Der Begriff "Sicherheitsschuhe" setzt sich aus den Wörtern "Sicherheit" und "Schuhe" zusammen.

Beispielsatz: Die Arbeitssicherheit am Bau erfordert das Tragen von Sicherheitsschuhen.

Vorheriger Eintrag: Sicherheitsschlosses
Nächster Eintrag: Sicherheitssetup

 

Zufällige Wörter: Analogsignals Sittengesetz Streuungsmaßen weiterbewege