Sicherheitstrakt


Eine Worttrennung gefunden

Si · cher · heits · trakt

Das Wort Si­cher­heits­trakt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Si­cher­heits­trakt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Si­cher­heits­trakt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Sicherheitstrakt" setzt sich aus den Wörtern "Sicherheit" und "Trakt" zusammen. Er bezeichnet einen speziellen Bereich oder Abschnitt, der hohen Sicherheitsstandards unterliegt, oft in Institutionen wie Gefängnissen oder psychiatrischen Einrichtungen. Der Sicherheitstrakt ist darauf ausgelegt, die Sicherheit von Insassen zu gewährleisten und potenzielle Risiken zu minimieren. Hier finden sich häufig verstärkte Sicherheitsmaßnahmen wie Überwachungssysteme und kontrollierte Zugänge. Die Form des Wortes ist ein zusammengesetztes Substantiv, wobei "Sicherheit" als abstraktes Nomen und "Trakt" einen bestimmten Abschnitt oder Raum bezeichnet.

Beispielsatz: Der neue Sicherheitstrakt des Gefängnisses wurde speziell für hochriskante Insassen entworfen.

Vorheriger Eintrag: Sicherheitstrainings
Nächster Eintrag: Sicherheitstruppe

 

Zufällige Wörter: abschort geduftetem Optimierungsverfahrens rekrutiertem Schaubild