Sicherheitsventile


Eine Worttrennung gefunden

Si · cher · heits · ven · ti · le

Das Wort Si­cher­heits­ven­ti­le besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Si­cher­heits­ven­ti­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Si­cher­heits­ven­ti­le" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sicherheitsventile sind mechanische Vorrichtungen, die verwendet werden, um den Druck in geschlossenen Systemen zu begrenzen und somit vor Überdruck zu schützen. Sie dienen der Sicherheit und sind oft in industriellen Anlagen, Dampfkesseln oder Druckbehältern zu finden. Sicherheitsventile bestehen normalerweise aus einem ventilartigen Mechanismus, der durch den Druck des Mediums geöffnet wird, wenn der eingestellte Sicherheitsgrenzwert überschritten wird. Dadurch entweicht ein Teil des Mediums und der Druck im System wird abgebaut, um Schäden oder Explosionen zu vermeiden.

Beispielsatz: Die Sicherheitsventile sorgen dafür, dass der Druck im Kessel nicht über ein kritisches Maß ansteigt.

Vorheriger Eintrag: Sicherheitsventil
Nächster Eintrag: Sicherheitsventilen

 

Zufällige Wörter: Amateurfussballs auszubrechender Hofräte Sonderzahlungen überbewertendes