siebenhundertneunundsiebzig


Eine Worttrennung gefunden

sie · ben · hun · dert · neun · und · sieb · zig

Das Wort sie­ben­hun­dert­neun­und­sieb­zig besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort sie­ben­hun­dert­neun­und­sieb­zig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sie­ben­hun­dert­neun­und­sieb­zig" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „siebenhundertneunundsiebzig“ ist die schriftliche Darstellung der Zahl 790. Es setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: „siebenhundert“ bedeutet 700, „neun“ steht für 9 und „undsiebzig“ verweist auf die Zehnerstelle, in diesem Fall 70. Die Zusammensetzung zeigt die Art, wie Zahlen im Deutschen gebildet werden: die Hunderter-, Zehner- und Einerstellen werden in einer speziellen Reihenfolge aneinandergereiht. Dieses Wort ist ein Beispiel für die komplexe Wortbildung im Deutschen, wo Zahlen in einer langen Form ausgeführt werden, um präzise Angaben zu machen.

Beispielsatz: Der Preis für das neue Auto beträgt siebenhundertneunundsiebzig Euro.

Vorheriger Eintrag: siebenhundertneunundsechzigstes
Nächster Eintrag: siebenhundertneunundsiebzigste

 

Zufällige Wörter: abwiegt erklimmtest geloben ostamerikanisch vernebelten