siebenhundertsechzig


Eine Worttrennung gefunden

sie · ben · hun · dert · sech · zig

Das Wort sie­ben­hun­dert­sech­zig besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort sie­ben­hun­dert­sech­zig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sie­ben­hun­dert­sech­zig" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Siebenhundertsechzig" ist eine Zahl und bezeichnet die Menge von 760. Sie setzt sich aus drei Teilen zusammen: "sieben" (7), "hundert" (100) und "sechzig" (60). In der deutschen Sprache wird in der Regel die Einzahl der Hunderter und der Zehner verwendet, um die Zahl zu bilden. Die Form des Wortes ist die ausgeschriebene Variante der Zahl. "Siebenhundert" bedeutet 700 und "sechzig" ergänzt die Zahl um 60, was zu dem Gesamtwert von 760 führt.

Beispielsatz: Der Preis für das neue Handy beträgt siebenhundertsechzig Euro.

Vorheriger Eintrag: siebenhundertsechzehntes
Nächster Eintrag: siebenhundertsechzigste

 

Zufällige Wörter: ermäßigst Inhomogenitäten Länderfusion sprintest symbolisierter