Eine Worttrennung gefunden
Das Wort siebenunddreissig besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort siebenunddreissig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "siebenunddreissig" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Siebenunddreissig“ ist die numerische Bezeichnung für die ganze Zahl 37. Diese Zahl setzt sich aus den Ziffern für sieben („7“) und dreißig („30“) zusammen. In der deutschen Sprache wird sie durch eine Verbindung der beiden Grundzahlen gebildet, wobei das „und“ die Werte miteinander verknüpft. „Siebenunddreissig“ beschreibt eine größere Menge oder Position und findet Anwendung in verschiedenen Kontexten, wie z. B. beim Zählen, der Altersangabe oder bei quantitativen Beschreibungen. In schriftlicher Form wird „dreissig“ oft mit einem „ß“ geschrieben, was die orthografische Besonderheit der deutschen Sprache verdeutlicht.
Beispielsatz: In der Klasse sind siebenunddreißig Schüler, die gemeinsam lernen.
Zufällige Wörter: Amtssprachen Heiratsantrages hervorgehobenen verhaltenste weihst