siebenundzwanzigste


Eine Worttrennung gefunden

sie · ben · und · zwan · zigs · te

Das Wort sie­ben­und­zwan­zigs­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort sie­ben­und­zwan­zigs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sie­ben­und­zwan­zigs­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Siebenundzwanzigste“ ist die ausgeschriebene Form der Ordinalzahl, die die Folgeposition anzeigt. Es handelt sich um die 27. Stelle in einer Reihenfolge. Die Form setzt sich aus den Komponenten „sieben“ und „zwanzig“ zusammen, wobei „und“ die beiden Zahlen verbindet. In der deutschen Sprache werden Ordinalzahlen verwendet, um die Reihenfolge von Dingen oder Personen anzugeben, beispielsweise in Listen, Wettbewerben oder bei der Angabe von Terminen. Die Endung „-ste“ zeigt die ordinale Zahl an und weist somit darauf hin, dass es sich um die Reihenfolge handelt.

Beispielsatz: Am siebentzwanzigsten Geburtstag feierte sie mit Freunden und Familie.

Vorheriger Eintrag: siebenundzwanzig
Nächster Eintrag: siebenundzwanzigstem

 

Zufällige Wörter: letztklassiger Schnabeltiere Suchfunktion Teilsanierung verwirrendem