siebenundzwanzigster


Eine Worttrennung gefunden

sie · ben · und · zwan · zigs · ter

Das Wort sie­ben­und­zwan­zigs­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort sie­ben­und­zwan­zigs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sie­ben­und­zwan­zigs­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Siebenundzwanzigster" ist die ordinalzahlliche Form von "siebenundzwanzig" und bezeichnet den 27. Tag eines Monats oder das 27. Element in einer Reihenfolge. Ordinalzahlen werden verwendet, um die Reihenfolge von Objekten zu kennzeichnen. In diesem Fall bezieht sich "siebenundzwanzigster" konkret auf den Platz im Kontext von Reihenfolgen oder Terminen. Die Verwendung dieser Form ist üblich, wenn man über den genauen Zeitpunkt eines Ereignisses oder eine spezifische Position innerhalb einer Sequenz spricht.

Beispielsatz: Am siebenundzwanzigsten Oktober feiern wir meinen Geburtstag.

Vorheriger Eintrag: siebenundzwanzigsten
Nächster Eintrag: siebenundzwanzigstes

 

Zufällige Wörter: Kriegsführung schlagkräftiger üblicherweise verwerfliches wucherischem