Siedepunkte


Eine Worttrennung gefunden

Sie · de · punk · te

Das Wort Sie­de­punk­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sie­de­punk­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sie­de­punk­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Siedepunkte“ ist der Plural von „Siedepunkt“, der Begriff bezeichnet die Temperaturen, bei denen eine Substanz von der flüssigen in die gasförmige Phase übergeht. Jeder Stoff hat einen spezifischen Siedepunkt, der von Druck und anderen Bedingungen abhängt. Beispielsweise siedet Wasser bei Normaldruck (1013 hPa) bei 100 Grad Celsius. Siedepunkte sind wichtig in der Chemie, besonders bei Destillation und der Analyse physikalischer Eigenschaften von Stoffen. In wissenschaftlichen Kontexten werden unterschiedliche Siedepunkte verwendet, um die Reinheit oder Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen.

Beispielsatz: Die Siedepunkte verschiedener Flüssigkeiten sind entscheidend für ihre Verwendung in der chemischen Industrie.

Vorheriger Eintrag: Siedepunkt
Nächster Eintrag: Siedepunkten

 

Zufällige Wörter: Abgeordnetenentschädigung Autonomieverhandlungen erstrebter Fussballolympiamannschaft heraufbeschwörtest