Siedewasserreaktoren


Eine Worttrennung gefunden

Sie · de · was · ser · re · ak · to · ren

Das Wort Sie­de­was­ser­re­ak­to­ren besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sie­de­was­ser­re­ak­to­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sie­de­was­ser­re­ak­to­ren" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Siedewasserreaktor ist ein spezieller Typ von Kernreaktor, bei dem als Kühlmittel und Moderator Wasser verwendet wird. Im Gegensatz zu anderen Reaktortypen findet hier der Siedeprozess im Reaktorkern statt, wodurch das Wasser direkt mit den Brennstäben in Berührung kommt. Dadurch erzeugt der Siedewasserreaktor Dampf, der zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Diese besondere Bauweise ermöglicht es, den Reaktor mit einer relativ niedrigen Anzahl von Komponenten und drucksicheren Behältern zu betreiben. Siedewasserreaktoren wurden in einigen Ländern zur Stromproduktion genutzt.

Beispielsatz: Siedewasserreaktoren sind eine Form von Kernkraftwerken, die Wasser direkt im Reaktor zum Sieden bringen, um Dampf für die Stromerzeugung zu erzeugen.

Vorheriger Eintrag: Siedewasserreaktor
Nächster Eintrag: siedle

 

Zufällige Wörter: Herzchirurgie Innendekoration offiziellsten Schuhgröße untergrabene