Siedlergemeinschaft


Eine Worttrennung gefunden

Sied · ler · ge · mein · schaft

Das Wort Sied­ler­ge­mein­schaft besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sied­ler­ge­mein­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sied­ler­ge­mein­schaft" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die "Siedlergemeinschaft" bezeichnet eine Gruppe von Menschen, die sich zusammen in einem bestimmten Gebiet niederlässt, um dort zu leben und zu wirtschaften. Der Begriff setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "Siedler", was Personen bezeichnet, die ein neues Gebiet besiedeln, und "Gemeinschaft", was auf die gemeinsame soziale Struktur und Zusammenarbeit der Siedler hinweist. Diese Form des Zusammenlebens kann verschiedene Aspekte wie gemeinschaftliche Organisation, gemeinsame Ressourcen und gegenseitige Unterstützung umfassen. Siedlergemeinschaften sind oft historisch, können aber auch in modernen Zusammenhängen entstehen, beispielsweise in Ökodörfern oder alternativen Wohnprojekten.

Beispielsatz: Die Siedlergemeinschaft organisierte ein festliches Treffen zur Förderung des nachbarschaftlichen Austauschs.

Vorheriger Eintrag: Siedlerfest
Nächster Eintrag: Siedlerhalle

 

Zufällige Wörter: angegliedertem bekümmertes einzuschwören Holzhäuschen weggebend