Siedlungsgesellschaft


Eine Worttrennung gefunden

Sied · lungs · ge · sell · schaft

Das Wort Sied­lungs­ge­sell­schaft besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sied­lungs­ge­sell­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sied­lungs­ge­sell­schaft" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Siedlungsgesellschaft“ setzt sich aus den Begriffen „Siedlung“ und „Gesellschaft“ zusammen. Es bezeichnet in der Regel eine Organisation oder ein Unternehmen, das sich mit der Planung, Entwicklung und dem Bau von Siedlungen befasst. Siedlungsgesellschaften spielen oft eine zentrale Rolle im Wohnungsbau, indem sie Wohnraum schaffen und Stadtentwicklung fördern. Diese Gesellschaften können privat oder öffentlich sein und sind häufig in der Immobilienwirtschaft tätig. Der Begriff impliziert also sowohl soziale als auch wirtschaftliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Wohnraum und der Lebensqualität in urbanen Gebieten.

Beispielsatz: Die Siedlungsgesellschaft plant neue Wohnprojekte, um den steigenden Wohnbedarf der Region zu decken.

Vorheriger Eintrag: Siedlungsgeschichte
Nächster Eintrag: Siedlungsgesellschaften

 

Zufällige Wörter: befährst charakterfeste Familienkasse Grenzschicht Verzichtserklärungen