Siegeslauf


Eine Worttrennung gefunden

Sie · ges · lauf

Das Wort Sie­ges­lauf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sie­ges­lauf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sie­ges­lauf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Siegeslauf“ beschreibt eine Siegesfeier oder einen festlichen Umzug, der in der Regel nach einem gewonnenen Wettkampf oder einer Sportveranstaltung stattfindet. Es setzt sich aus den Begriffen „Sieg“ und „Lauf“ zusammen. „Sieg“ bezeichnet den Erfolg oder das Gewinnen, während „Lauf“ hier metaphorisch für die Bewegung oder den Ablauf der Feierlichkeiten steht. Der Siegeslauf symbolisiert Freude und Stolz über die erbrachte Leistung und wird oft von jubelnden Zuschauern begleitet, die die Sieger feiern.

Beispielsatz: Der Athlet setzte seinen beeindruckenden Siegeslauf fort und gewann nun bereits die dritte Goldmedaille in Folge.

Vorheriger Eintrag: Siegeskrone
Nächster Eintrag: Siegesmarsch

 

Zufällige Wörter: achthundertsechsundachtzigste Arbeitslose Bauerneinkommen Saboteurin würfelförmig