Siegfried


Eine Worttrennung gefunden

Sieg · fried

Das Wort Sieg­fried besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sieg­fried trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sieg­fried" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Siegfried ist ein männlicher Vorname, der aus dem Althochdeutschen stammt. Er setzt sich aus den beiden Elementen "Sieg" (bedeutet "Sieg") und "fried" (bedeutet "Frieden") zusammen, was in der Kombination "Sieger im Frieden" bedeutet. Der Name ist vor allem in deutschsprachigen Ländern verbreitet und hat eine lange Tradition. Bekannt ist der Name vor allem durch die Figur Siegfried aus der Nibelungensage, eine Heldengestalt der germanischen Mythologie.

Beispielsatz: Siegfried kämpfte tapfer gegen den Drachen, um das Königreich zu retten.

Vorheriger Eintrag: Siegfahrer
Nächster Eintrag: Siegfrieds

 

Zufällige Wörter: Gedenkmesse gegrabenes Litauer Tasteninstrumente transportabelster