Silikatmarmor


Eine Worttrennung gefunden

Si · li · kat · mar · mor

Das Wort Si­li­kat­mar­mor besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Si­li­kat­mar­mor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Si­li­kat­mar­mor" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Silikatmarmor ist ein metamorphes Gestein, das vorwiegend aus Silikaten besteht und durch Prozesse wie Druck und Temperaturveränderungen aus Vorgängergesteinen, beispielsweise Kalkstein oder Dolomit, entsteht. Es zeichnet sich durch eine feinkörnige, oft glänzende Oberfläche und eine Vielzahl von Farben aus, die durch Mineralien und Einschlüsse bedingt sind. Silikatmarmor wird häufig in der Architektur und im Kunsthandwerk verwendet, da er sowohl ästhetisch ansprechend als auch relativ widerstandsfähig ist. Die besondere Struktur macht ihn auch zu einem beliebten Material für Skulpturen und elegante Oberflächen in Innenräumen.

Beispielsatz: Silikatmarmor ist ein faszinierendes Gestein, das in verschiedenen Farben und Mustern vorkommt.

Vorheriger Eintrag: Silikatanstriche
Nächster Eintrag: Silikatmineral

 

Zufällige Wörter: Abrutschungen Kolofoniums plappernden startenden unedel