Silikose


Eine Worttrennung gefunden

Si · li · ko · se

Das Wort Si­li­ko­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Si­li­ko­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Si­li­ko­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Silikose ist eine lungenvernarbende Erkrankung, die hauptsächlich durch das Einatmen von Silikatstaub verursacht wird. Silikatstaub entsteht bei der Bearbeitung von Steinen, Erzen, Ton und Sand. Die Partikel setzen sich in den Lungenbläschen ab und führen zu Entzündungen und Narbenbildung. Silikose kann zu Atembeschwerden, chronischem Husten, Müdigkeit und in fortgeschrittenen Fällen zu schweren Atemwegserkrankungen wie Lungengerödel oder Lungenkrebs führen. Es gibt verschiedene Formen der Silikose, darunter die akute, beschleunigte und chronische Silikose, je nachdem wie schnell und intensiv der Staub eingeatmet wurde. Die Krankheit kann durch den Einsatz von Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz verhindert werden.

Beispielsatz: Silikose ist eine ernsthafte Lungenerkrankung, die durch das Einatmen von Silikatstaub verursacht wird.

Vorheriger Eintrag: Silikonverklebung
Nächster Eintrag: Silikosen

 

Zufällige Wörter: beharrte flexibles Flußufern Kulturfunktionär Teilbusübersichten