Silvesterfeuerwerk


Eine Worttrennung gefunden

Sil · ves · ter · feu · er · werk

Das Wort Sil­ves­ter­feu­er­werk besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sil­ves­ter­feu­er­werk trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sil­ves­ter­feu­er­werk" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Silvesterfeuerwerk bezieht sich auf die Feuerwerke, die traditionell am 31. Dezember abgebrannt werden, um das neue Jahr einzuläuten. Diese spezielle Form von Feuerwerk ist nach Silvester, dem Tag des heiligen Papstes Sylvester I., benannt. Das Silvesterfeuerwerk besteht aus einer Vielzahl von bunten, explosiven Raketen und Böllern, die am Nachthimmel erstrahlen und mit lautem Knall detonieren. Es ist ein festlicher und fröhlicher Brauch, bei dem Menschen weltweit zusammenkommen, um das vergangene Jahr zu verabschieden und das neue Jahr mit einem spektakulären Lichtspektakel und Lärm zu begrüßen.

Beispielsatz: Das Silvesterfeuerwerk erhellte den Nachthimmel mit bunten Farben und begeisterte die Zuschauer.

Vorheriger Eintrag: Silvesterfest
Nächster Eintrag: Silvestergala

 

Zufällige Wörter: Anwenderproblems Aufholprozess hasserfüllten publikumswirksamerem Strampler