sinnbildlicher


Eine Worttrennung gefunden

sinn · bild · li · cher

Das Wort sinn­bild­li­cher besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort sinn­bild­li­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sinn­bild­li­cher" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "sinnbildlicher" ist die Adjektivform des Substantivs "Sinnbild". Es beschreibt etwas, das symbolisch oder metaphorisch für eine tiefere Bedeutung steht. In diesem Zusammenhang wird oft die Verbindung zwischen einem konkreten Objekt oder einer Handlung und den abstrakten Ideen oder Konzepten, die es repräsentiert, betont. "Sinnbildlicher" wird häufig verwendet, um auf Allegorien oder Darstellungen hinzuweisen, die durch Bilder oder Symbole wichtige Themen oder Emotionen verkörpern. Das Wort vermittelt somit eine vielschichtige Bedeutungsebene und regt zum Nachdenken an.

Beispielsatz: Der alte Baum war ein sinnbildlicher Ausdruck für die Stärke und Beständigkeit der Natur.

Vorheriger Eintrag: sinnbildlichen
Nächster Eintrag: sinnbildliches

 

Zufällige Wörter: eindämmen hinschreiben pickelige Rettungsanker sympathischstes