sinnverwandtem


Eine Worttrennung gefunden

sinn · ver · wand · tem

Das Wort sinn­ver­wand­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort sinn­ver­wand­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sinn­ver­wand­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sinnverwandtem" ist die Dativ Singular des Adjektivs "sinnverwandt". Es beschreibt ein Konzept oder ein Wort, das eine ähnliche Bedeutung oder einen verwandten Sinn aufweist wie ein anderes. "Sinnverwandt" wird oft in sprachlichen, philosophischen oder literarischen Kontexten verwendet, um die Beziehung zwischen Wörtern oder Ideen hervorzuheben, die eng miteinander verknüpft sind. In der Verwendung, wie in "mit einem sinnverwandten Begriff", wird auf den Zusammenhang und die semantischen Ähnlichkeiten zwischen diesen Begriffen hingewiesen.

Beispielsatz: Der Begriff "sinnverwandtem" beschreibt Wörter, die eine ähnliche Bedeutung haben.

Vorheriger Eintrag: sinnverwandte
Nächster Eintrag: sinnverwandten

 

Zufällige Wörter: biochemischer Eiweißstickstoffs Ermordens Reparationskommission siebenhundertsechsunddreißigstes