Sittenverderbnis


Eine Worttrennung gefunden

Sit · ten · ver · derb · nis

Das Wort Sit­ten­ver­derb­nis besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sit­ten­ver­derb­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sit­ten­ver­derb­nis" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Sittenverderbnis" bezieht sich auf eine moralische Korruption oder Verdorbenheit. Es besteht aus den Substantiven "Sitten" und "Verderbnis". "Sitten" bezeichnet hier die gesellschaftlichen Normen und Werte, die das Verhalten der Menschen leiten. "Verderbnis" beschreibt einen Zustand der moralischen Entartung oder Verschlechterung. Das Wort "Sittenverderbnis" drückt also den Verlust oder die Verletzung der vorherrschenden moralischen Grundsätze und den damit einhergehenden Niedergang der Gesellschaft aus.

Beispielsatz: Die ständigen Skandale in der Politik wurden von vielen als Zeichen des Sittenverderbnis in der Gesellschaft betrachtet.

Vorheriger Eintrag: Sittenstrolche
Nächster Eintrag: Sittenverderbnisse

 

Zufällige Wörter: Brennstofffragen nächtigtet neunhundertfünfunddreissig Wanderparadies wüsten