Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Sitzunruhe besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Sitzunruhe trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Sitzunruhe" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Sitzunruhe bezeichnet einen Zustand der inneren Unruhe oder Nervosität, der während des Sitzens auftritt. Diese Form des Unbehagens kann sich in Zappeln, häufigem Wechsel der Sitzposition oder der Unfähigkeit, still zu sitzen, äußern. Oft ist sie eine Begleiterscheinung von Stress, Konzentrationsschwierigkeiten oder Aufmerksamkeitsstörungen. Menschen mit Sitzunruhe empfinden oft das Bedürfnis, sich zu bewegen oder die Umgebung zu wechseln, um ihre Unruhe zu lindern. Die Zusammensetzung des Begriffs setzt sich aus "Sitz" und "Unruhe" zusammen, wodurch die Verbindung zwischen der körperlichen Position und dem emotionalen Zustand verdeutlicht wird.
Beispielsatz: Die Sitzunruhe der Kinder im Klassenraum war während der spannenden Geschichtenerzählung deutlich zu spüren.
Zufällige Wörter: absteppende Alltagsutensil aussparte Baubezirksamt Verwaltungseinheit